Neujahrsempfang 2023 der Landes CDU in Düsseldorf

28.01.2023

Nach 2 Jahren jetzt wieder live der Neujahrsempfang der Landes CDU in Düsseldorf.

Endlich und wieder live der Neujahrsempfang der Landes-CDU in Düsseldorf. Die CDU Bardenberg war auch wieder eingeladen. Gudrun Ritzen, Birgitt Lahaye-Reiß und Heiko Franzen sind der Einladung von Hendrik Wüst gefolgt. Es war eine tolle Veranstaltung. Drei gute, positive Reden für die Zukunft unseres Landes NRW. Noch ein Bardenberger wurde von uns auf der Veranstaltung gesichtet: Dr. Thomas Breuer, unser neuer Landesgeschäftsführer der CDU. Dr. Thomas Breuer ist der Sohn unseres Bürgermeisters a.D. Werner Breuer. Thomas, dir viel Erfolg in der neuen Funktion, halte die Bardenberger Fahnen hoch.


Den Auftakt der Redner dieser Veranstaltung bildete der neue Generalsekretär Paul Ziemiak, danach folgte ein Grußwort des Bürgermeisters von Kiew, Vitali Klitschko per Videobotschaft. Er bedankte sich beim Land NRW für die gute und enge Beziehung und dafür, dass NRW so schnell und unbürokratisch über 200.000 Ukrainerinnen und Ukrainer aufgenommen hat, dass die Kinder schon in Schulen gehen können und Erwachsene Arbeit erhalten konnten.


Als nächstes folgte als Hauptrednerin die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen. Auch sie berichtet von dem schrecklichen Krieg in Europa und dass wir auf einem guten Weg sind in Europa und Deutschland unabhängig von russischer Energie zu werden. Europa hat sich in der Krise gegenseitig unterstützt. Deutschland hat von seinen Nachbarn Energie erhalten. Nun machen wir uns alle gemeinsam auf den Weg von den fossilen Energien hin zu erneuerbaren Energien. Die EU wird alle Mitgliedsstaaten unterstützen und hat bereits sehr viel Geld freigegeben für diverse Projekte.


Zu Abschluss hielt der Ministerpräsident Hendrik Wüst seine Rede. Auch hier ging es um den Krieg, die Hilfe, die NRW geleistet hat bis hin zu Schulen und Lehrern. NRW hat bereits beschlossen, Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer gleich zu bezahlen wie Lehrerinnen und Lehrern an Gymnasien. Dies soll dazu führen, dass auch in Grundschulen, wo das Lernen beginnt, schnellstmöglich genügend Lehrerinnen und Lehrer vorhanden sind.


Es war rundum eine tolle Veranstaltung. Sie hat Mut gemacht auch unseren Beitrag in Würselen und Bardenberg zu leisten, dass 2023 ein gutes Jahr wird. Die Vorzeichen stehen gut, es wird statt mit einer Rezession wieder mit einem geringen Wirtschaftwachtum gerechnet, die Inflation ist auf dem Rückzug.


In dem Sinne, auf ein gutes 2023.